Ulrich Plenzdorf

deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramaturg; Werke u. a. :"Die neuen Leiden des jungen W.", "Die Legende von Paul und Paula", "Glück im Hinterhaus", "Insel der Schwäne", "Kein runter, kein fern", "Liebling Kreuzberg", "Eins und eins ist uneins"

* 26. Oktober 1934 Berlin-Kreuzberg

† 9. August 2007 bei Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2007

vom 24. November 2007 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 31/2010

Herkunft

Ulrich Plenzdorf wurde 1934 als Sohn eines Arbeiters (Maschinenbauer) in Berlin-Kreuzberg geboren. Seine Eltern waren als aktive KPD-Mitglieder im Nazi-Deutschland wiederholt inhaftiert.

Ausbildung

P. besuchte von 1949 bis 1952 die Schulfarm Scharfenberg in Himmelpfort bei Fürstenberg (Internat). 1950 siedelte er mit seinen Eltern von West- nach Ost-Berlin über und machte 1954 Abitur in Berlin-Lichtenberg. Sein anschließendes Philosphiestudium des Marxismus-Leninismus am Franz-Mehring-Institut in Leipzig brach er nach zwei Semestern 1955 ab und wurde berufstätig (s. u.). Später, 1959-1963, studierte P. an der DDR-Filmhochschule Babelsberg.

Wirken

1955-1958 arbeitete P. als Bühnenarbeiter bei der DEFA in Babelsberg. 1958/1959 war er Soldat bei der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR. Nach dem Studium an der Filmhochschule Babelsberg wurde er ...